Mitgliederversammlung der SPD Ottobrunn 2025: Rückblick, Ausblick und klare Ziele

Stefan Lichtenberger

Am 27. Februar 2025 fand die Mitgliederversammlung der SPD Ottobrunn im Wirtshaus Ottobrunn statt. Rund ein Viertel der Mitglieder und Unterstützer folgte der Einladung und füllte den Raum mit lebendiger Diskussion und politischer Leidenschaft.

Rückblick auf ein bewegtes Jahr

Sabine Athen, die Vorsitzende der SPD Ottobrunn, eröffnete die Versammlung mit einem Rückblick auf die großen politischen Ereignisse des vergangenen Jahres. Neben der Arbeit der von der SPD geführten Ampelregierung und der Wiederwahl von Donald Trump in den USA sorgte auch die Gründung des Bündnisses Sahra Wagenknecht (BSW) für Diskussionen. Besonders in Ostdeutschland konnte das BSW bei den Landtagswahlen Erfolge verbuchen.

Auf kommunaler Ebene konnte die SPD Ottobrunn ebenfalls Akzente setzen. Im Sommer wurde wieder das traditionelle Kinderfest organisiert, das über 170 Kinder begeisterte. Auch politisch blieb man aktiv: Im Januar fand eine Veranstaltung zur Bundestagswahl statt, bei der der SPD-Bundestagskandidat Korbinian Rüger und Dr. Udo Metzinger, Dozent an der Bundeswehr-Universität Neubiberg, über die politischen Entwicklungen diskutierten.

Blick nach vorn: Mehr Veranstaltungen und stärkere Präsenz

Sabine Athen stellte außerdem die geplanten Aktivitäten für die kommenden Monate vor. Am 11. April wird erneut Dr. Metzinger gemeinsam mit einer Abgeordneten oder einem Abgeordneten aus dem Bundestag oder dem Europäischen Parlament eine Veranstaltung zum Ukraine-Krieg halten. Zudem wird es vor einer möglichen Koalition zwischen SPD und CDU eine Diskussionsveranstaltung geben.

Ein weiteres Highlight wird eine Veranstaltung zum Innovationsstandort Ottobrunn sein. Hier sollen Experten der Technischen Universität München (TUM), Vertreter eines Start-ups und der IG Metall zusammenkommen. Idealerweise wird die Diskussion von der oder dem zukünftigen Bürgermeisterkandidaten der SPD moderiert.

Solide Finanzen für einen starken Wahlkampf

Der Kassier der SPD Ottobrunn, Stefan Lichtenberger, präsentierte seinen Kassenbericht und konnte auf solide Finanzen verweisen. Diese ermöglichen einen intensiven Wahlkampf mit dem klaren Ziel, die Zahl der SPD-Gemeinderäte auf sechs zu erhöhen und den nächsten Bürgermeister oder die nächste Bürgermeisterin zu stellen.

Kommunalpolitik: Herausforderungen und Chancen

Ruth Markwart-Kunas, Fraktionsvorsitzende der SPD im Gemeinderat, blickte auf die vergangenen Jahre zurück. Sie erinnerte an erfolgreiche Projekte wie die Sanierung des Sternhauses und den dritten Bauabschnitt der Josef-Seliger-Siedlung. Als nächstes großes Projekt steht der Neubau der Schule 1 an der Friedensstraße an. Die Gemeinde sieht sich dabei mit steigenden finanziellen Belastungen konfrontiert, unter anderem durch höhere Umlagen an den Landkreis, steigende Personalkosten sowie Schuldzinsen. Die laufenden Ausgaben können dadurch nicht mehr allein durch Einnahmen gedeckt werden, sodass auf Rücklagen zurückgegriffen werden muss.

Engagierte Diskussion und Ausblick auf die Bundestagswahl

Zum Abschluss der Mitgliederversammlung berichtete Florian Schardt, Fraktionsvorsitzender im Kreistag, über aktuelle Themen aus dem Kreistag. Anschließend wurde über die Ergebnisse der Bundestagswahl diskutiert.

Die SPD Ottobrunn geht mit klaren Zielen und einer gestärkten Gemeinschaft in die kommenden Monate – mit dem Anspruch, in Ottobrunn weiterhin sozialdemokratische Politik aktiv zu gestalten.