3 Fragen an Ariane Wißmeier-Unverricht zur Partnerschaft mit Mandelieu

Dieses Jahr ist das 25 jährige Jubiläum des Partnerschaftsvertrag zwischen Ottobrunn und Mandelieu-La Napoule gefeiert worden. Eine 80 köpfige Delegation aus Ottobrunn ist dazu an die Riviera gefahren und der Burschenverein hat auf Wunsch der Bürger von Mandelieu-La Napoule einen Maibaum aufgestellt. Die dritte Bürgermeisterin von Ottobrunn und unsere Gemeinderätin Ariane Wißmeier-Unverricht war dabei. Hier drei Fragen an sie zur Partnerschaft mit Mandelieu-La Napoule.

1. Wie ist es zur Partnerschaft zwischen Mandelieu-La-Napoule gekommen?

Die Partnerschaft entstand 1997 auf Initiative von Mandelieu-La-Napoule, ursprünglich, um die Zusammenarbeit der ansässigen Unternehmen fördern. Doch längst fördert sie nach dem Vorbild deutsch-französischer Verständigung den interkulturellen Austausch. Persönliche Begegnungen und gemeinsame Werte legten den Grundstein für die bis heute enge Verbindung

2. Was bedeutet das Partnerschaftsabkommen für die beiden Gemeinden?

Das Abkommen steht für gelebte europäische Freundschaft, kulturellen Austausch und gemeinsames Engagement für Verständigung und Zusammenhalt. Es stärkt die Beziehungen zwischen Bürgerinnen und Bürgern beider Orte auf persönlicher, kultureller und kommunaler Ebene.

3. Wie wird die Partnerschaft in den beiden Gemeinden gelebt?

Die Partnerschaft wird durch regelmäßige Besuche, kulturelle Veranstaltungen und gemeinsame Projekte gepflegt – etwa der Maibaum, den die Ottobrunner Burschen im Juni 2025 als Symbol der Freundschaft in Mandelieu aufstellten. Engagierte Vereine, die Freiwillige Feuerwehr und der Gemeinderat tragen aktiv zur Gestaltung des Austauschs bei. Zum Beispiel hat in diesem Jahr die Feuerwehr Jugend Theoule/Mandelieu unsere Feuerwehr tatkräftig mit ca. 20 Personen bei der Fahrzeugweihe und beim Weinfest unterstützt.