Am 27. September war Bürgermeisterkandidat Florian Schardt mit den Gemeinderäten Sabine Athen, Martin Radig und Ariane Wißmeier-Unverricht sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf einer Radltour durch Ottobrunn unterwegs. Begleitet wurde die Gruppe vom ADFC, sodass neben der Ausstattung der Spiel- und Bolzplätze auch die Anbindung ans Radwegenetz betrachtet werden konnte.
Vielen Dank an alle, die ihre Anregungen eingebracht haben – besonders an die Eltern am Spielplatz Drosselstraße, die schon auf uns gewartet haben, um ihre Vorschläge direkt mitzuteilen.
Im Folgenden die wichtigsten Eindrücke und Rückmeldungen aus den Gesprächen:
Spielplatz Drosselstraße Die Eltern wünschten sich mehr Abwechslung und Angebote, die der Fantasie Raum lassen. Genannt wurden u. a. eine Burg, Kletterbalken, eine größere Hütte, Trampoline, Hängebrücke, dunkle Gänge, eine Tarzan-Bahn oder eine Holz-Schlange.
Bolzplatz Einsteinstraße Der Platz wird sehr gut angenommen und rege genutzt.
Skatepark Einsteinstraße Der bestehende Park ist alt und bereits mehrfach ausgebessert worden. Er wird nach der Schule mit Roller und Fahrrad gerne genutzt, steht jedoch in keinem Vergleich zum Skatepark in Neubiberg. Eine Weiterentwicklung – etwa als Pumptrack – wäre wünschenswert.
Spielplatz Herrmann-Löns-Straße Fehlende Fahrradständer wurden bemängelt. Zudem müssten Büsche hinter den Sitzstangen zurückgeschnitten werden. Holzliegen würden den Platz deutlich aufwerten.
Bolzplatz Robert-Hetz-Weg Sehr beliebt, allerdings ist nur wenig Gras vorhanden. Außerdem fehlen in der näheren Umgebung weitere Spielplätze.
Spielplatz Brunneck Der Platz ist naturnah und wird von verschiedenen Gruppen genutzt. Kritisiert wurden die zugemauerte Röhre sowie die heruntergekommene Hütte, die immer wieder zerstört wird.
Treffpunkte für Jugendliche Allgemein wurde betont, dass in Ottobrunn Orte für Jugendliche fehlen. Derzeit weichen viele auf die Mulde oder den Brunneck aus.
Die Radltour hat gezeigt, wie wichtig attraktive Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in Ottobrunn sind. Die Rückmeldungen nehmen wir sehr ernst und werden die Anregungen in unsere Arbeit einfließen lassen.