Ottobrunner diskutieren mit SPD-Bürgermeisterkandidat über die Ortsmitte
Mehr Grün in der Ortsmitte, eine Kleinkunstbühne in einem neu gestalteten Wirtshaus und ein verlässlich geöffneter Biergarten. Diese drei Wünsche wurden von den rund 80 Ottobrunnern besonders häufig genannt, die der Einladung unseres Bürgermeisterkandidaten Florian Schardt zum Ortsspaziergang im Zentrum mit anschließendem Grillen beim derzeit verwaisten Biergarten gefolgt sind.
„Im Biergarten braucht es kein großes Speisenangebot, aber der Ausschank muss geöffnet sein“ so ein Teilnehmer, der mit dieser Aussage auf viel Zustimmung stieß. Bei Veranstaltungen könne man mit örtlichen Gastronomen zusammenarbeiten und das Angebot im Biergarten ansonsten durch Food Trucks ergänzen. Dass das Wirtshaus in seiner aktuellen Größe und mit seinem bestehenden Mobiliar zukunftsfähig ist, glaubt Florian Schardt nicht und stimmte dem mehrfach geäußerten Bedauern zu, dass dem Ort neben seinem etablierten Kulturprogramm eine Kleinkunstbühne fehlt, auf der auch kleinere, unbekannte Bands oder Nachwuchskünstler niederschwellig auftreten können.
Beim Ortsspaziergang in der Ortsmitte wurde deutlich, dass sich die Bürger in großer Mehrheit mehr grün und mehr Schatten wünschen. „Die Ortsmitte heizt im Sommer gewaltig auf“, so eine Teilnehmerin. Ein Ottobrunner schlug vor, die Strauchbepflanzung durch Bäume zu ersetzen, Sitzgelegenheiten einladender zu gestalten und mit versetzbaren Trögen zusätzlich zu verschatten, selbstverständlich im Einklang mit den dort verlaufenden Rettungswegen. Gelobt wurden belebende Aktionen wie der Nachtflohmarkt.
Die große Zahl der Teilnehmer und die rege Diskussion sind für Florian Schardt ein Beleg, dass der Wunsch nach einer Weiterentwicklung der Ortsmitte und einem neuen Konzept für Biergarten und Wirtshaus groß ist. „Die entscheidende Frage ist jetzt für uns als Ottobrunner: Sind wir als Gemeinde dazu bereit, die Mühe auf uns zu nehmen und trotz angespannter Finanzen nach Wegen zu suchen? Als Bürgermeister würde ich das klar bejahen.“