Der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus plant, bis zu 2.500 Stellen in seiner Rüstungs- und Raumfahrtsparte abzubauen, wovon allein am Standort Ottobrunn/Taufkirchen 244 Arbeitsplätze betroffen sind. Diese Entwicklung hat Besorgnis bei den Beschäftigten und in der Region ausgelöst, da Airbus eine bedeutende Rolle als Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor im Landkreis München spielt. Vor diesem Hintergrund stellen sich wichtige Fragen an unseren Bundestagskandidat und Co-Vorsitzenden der SPD München Land Korbinian Rüger:
1. Wie wichtig ist der Standort von Airbus für die Region?
Mit seinen ca. 1,000 Beschäftigten ist Airbus Defence and Space als Arbeitgeber natürlich von hohem Stellenwert für den Landkreis München. Darüber hinaus ist es in Zeiten, in denen Deutschland seine Verteidigungsfähigkeit neu aufstellen muss, ein wichtiges Zeichen, ein dafür so zentrales Unternehmen bei uns zu haben
2. Was bedeutet die wirtschaftliche Schieflage und Stellenabbau bei Airbus Defence and Space und im Satellitenbau für Ottobrunn und den Landkreis München?
Wie sehr viele Unternehmen in Deutschland und auch bei uns im Landkreis leidet Airbus unter der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Gesamtlage. Das wirkt sich auch unmittelbar auf die kommunalen Finanzen aus. Unser Ziel muss es sein, so viele Arbeitsplätze wie möglich zu erhalten. Dafür setzen wir uns als SPD auf allen politischen Ebenen und gemeinsam mit den Gewerkschaften ein.
3. Wie steht die SPD zu dem Thema und was tut sie?
Wir fordern Airbus auf, den Standort in vollem Umfang zu erhalten und setzen uns wo immer wir können dafür ein. Gerade in Verbindung mit dem neuen Campus für Luft- und Raumfahrt wäre ein Abbau nur schwer nachvollziehbar.